Baustellen und Bauarbeiten in und um Sachsenheim

Sortiert nach Eingangsdatum der Baustelleninformation

Baustelle Bissinger Straße

Glasfaserausbau im Stadtgebiet

Glasfaserausbau im Stadtgebiet
© Fotolia.com/Jörg Lantelme
Die NetCom BW sorgt in Sachsenheim für den Glasfaserausbau. Daher kommt es immer wieder zu Straßensperrungen im Stadtgebiet. Hier finden Sie die aktuell betroffenen Straßen.

Glasfaserausbau in Sachsenheim schreiten voran: In einer ersten Runde erhalten 652 Haushalte und 129 Unternehmen einen Glasfaseranschluss. Hier finden Sie die Straßen, die derzeit von den Arbeiten betroffen sind:

 

Aktuelle Sperrungen und Behinderungen: 

Im Zeitraum von 22.04. bis 09.05.2025 wird Glasfaser in Großsachsenheim verlegt. Daher

kommt es in folgenden Bereichen zu Sperrungen und Beeinträchtigungen. Diese Maßnahme wird als Wanderbaustelle durchgführt (Tiefbauarbeiten finden in den Ferien statt).

  • Fußweg zwischen Oberriexinger Straße und Kirchhofstraße 35 - Vollsperrung Fußweg
  • Kirchofstraße 17-35 - Vollsperrung mit Fußgängerdurchlass
  • Engstelle bei Kirchofstraße 15-17 (Richtung Schule) - kurzzeitige Vollsperrung
  • Kirchofstraße entlang Schulgelände - abschnittsweise mit max. 25 m am Stück

 

Weiter Informationen zum Glasfaserausbau: 

Im Jahr 2019 wurde der Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg (ZVKBL) gegründet, um den Glasfaserausbau in den Städten und Gemeinden des Landkreises intensiv  voranzutreiben. Das Ziel ist es, durch kommunale Initiativen unter dem Dach der Gigabit  Region Stuttgart eine flächendeckende Breitbandnetzinfrastruktur zu schaffen.  

Der Zweckverband (ZVKBL) gehört zusammen mit den Breitband-Zweckverbänden der  Landkreise in der Region Stuttgart sowie der Landeshauptstadt zu den Gesellschaftern der  Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS). 

Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte ist die leistungsfähigste und einzig zukunftssichere  Festnetz-Infrastruktur für schnelles Internet. Daran arbeitet der Landkreis zusammen mit  den Kommunen und der GRS. 

 

Die NetCom BW hat bei der Breitbandausschreibung als günstigster Bieter den Zuschlag  erhalten und hat bereits mit dem Ausbau begonnen. Der Spatenstich fand am 12.06.2024  statt. 

 

Ausbau in Städten und Gemeinden

Die flächendeckende Anbindung an das ultraschnelle Netz wird im Landkreis weiter  vorangetrieben. Die nächsten Etappenziele sind Glasfaser für alle Haushalte und  Unternehmen, in den urbanen Gebieten ebenso wie in eher ländlich strukturierten Räumen des Landkreises.  

Bis 2030 soll für alle Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg die Versorgung mit  Glasfaser bis ins Haus erfolgen. 

 

Das Digitalisierungsprojekt weiße Flecken

Der Landkreis Ludwigsburg hat seine Digitalisierungsinitiative mit einer Schuloffensive begonnen, bei der 52 Schulen und 1 Krankenhaus im Landkreis schnelle Glasfaseranschlüsse mithilfe von Fördermitteln aus dem Bundesförderprogramm Breitband und der  Mitfinanzierung durch das Land bis Ende 2024 erhalten sollen; somit wird die Grundlagen für einen auf die Zukunft ausgerichteten Unterricht und beste Versorgung im  Krankenhausbereich geschaffen.

 

Im Anschluss daran werden nun die weißen Flecken in allen Mitgliedskommunen mit  Unterstützung des Bundes und des Landes mit Glasfaser ausgebaut. 

Das Bundesförderprogramm Breitband unterstützt in der Stadt Sachsenheim in einer ersten  Runde den Ausbau von 652 Haushalten und 129 Unternehmen -mit Glasfaser bis ins Haus  (FTTH)- mit 1.061.093 Euro.

 

Hinzu kommen Komplementärmittel des Landes Baden-Württemberg von 848.874 Euro. 

Der restliche Anteil in Höhe von 212.220 Euro entfällt auf die Kommune Sachsenheim. 

Die Gesamtinvestitionssumme für dieses Projekt liegt bei 2.122.187 Euro. 

Im Vorfeld hatte die Kommune eine Ausschreibung durch den Zweckverband Kreisbreitband  Ludwigsburg vornehmen lassen und die genannte 90 % Förderung gesichert.

 

 

Heinzenberger Weg

Stadtteil Kleinsachsenheim: Sperrung bis 16.05.2025

Wegen Ausbau der Netze BW- FTTH-Ausbau wird der Heinzenberger Weg bis 16. Mai 2025 in zwei Abschnitten voll gesperrt. 

 

Die Lagepläne sind als pdf-Dateien angefügt:

Heinzenberger Weg Abschnitt 1

Heinzenberger Weg Abschnitt 2

Wolfsgasse

 

Hinweis: Während der Baumaßnahme in der Großsachsenheimer Straße wird im Heinzeberger Weg keine Vollsperrung eingerichtet.

Hohenhaslacher See

Stadtteil Hohenhaslach: Sperrung ab 6.12.2024 auf unbestimmte Zeit

Der Hohenhaslacher See wurde aufgrund ökologischer Maßnahmen abgelassen. Im Bereich des Sees besteht aufgrund dieser Maßnahme ein erhöhtes Risiko, daher wurde der See aus Gründen der Sorgfaltspflicht abgesperrt.

 

Bitte beachten sie diese Absperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit!

Plan

Brückensperrungen im Stadtgebiet

Stadtteil Großsachsenheim: Betrifft derzeit eine der Metterbrücken und die Kirbachbrücke

Kirbachbrücke: Vollsperrung

Die Feldwegbrücke über den Kirbach bei Hohenhaslach bleibt weiterhin gesperrt. Grund sind gravierende Sicherheitsmängel in der Standfestigkeit und die notwendige Klärung des Wegerechts.

 

Kontakt: Infrastruktur & Umwelt

Metterbrücke (Sersheimer Straße-Sudetenstraße): Vollsperrung

Die Brücke über die Metter weist erhebliche Mängel auf und ist nicht mehr sicher. Wegen Standsicherheit ist sie seit 8. Februar 2024 wieder vollständig gesperrt, auch für Fußgänger, Radfahrer.

 

Lageplan

Kontakt: Team Infrastruktur & Umwelt

Lammstraße

Stadtteil Großsachsenheim: Einschränkungen des Verkehrs bis auf Weiteres

In der Lammstraße gilt aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres für den Pkw- und Lkw-Lieferverkehr eine eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeit. Grund dafür ist der bauliche Zustand des Straßenuntergrundes.

Der Fußgänger- und Radfahrerverkehr ist davon nicht betroffen.