Jugendbeirat Sachsenheim
Der Jugendbeirat ist ein wichtiger Bereich der Jugendbeteiligung in Sachsenheim und hat im Frühjar 2021 seine Arbeit aufgenommen. Es gibt viele Themen und Aufgabenbereiche, die wir Sachsenheim anstoßen und verändern wollen. Ihr habt auch Interesse? Dann nehmt einfach Kontakt mit dem kommunalen Jugendreferenten Nico Blum auf oder informiert euch direkt bei uns.
WER sind WIR?










WAS machen Wir?

Seit wann gibt es den Jugendbeirat?
Der Gemeinderat hat am 23.7.2020 eine Satzung für die Schaffung eines Jugendbeirates in Sachsenheim verabschiedet.
Was macht der Jugendbeirat?
Beschlüsse in Angelegenheiten die die Interessen von Jugendlichen berühren, Einbringung von jugendrelevanten Themen in den GMR, Mitwirkung bei Veranstaltungen zur politischen Jugendbeteiligung, Verwaltung des Budgets „Jugendbeteiligung“ 4.500 € / Jahr
Warum sollte ich da mitmachen?
Die Interessen von Jugendlichen haben bei der politischen Entscheidungsfindung bisher keine oder eine untergeordnete Rolle gespielt, man kann das eigene Lebensumfeld aktiv beeinflussen, eine Stimme kann nur gehört werden wenn sie erhoben wird
Wer kann mitmachen?
Alle Sachsenheimer Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren
Wie lange ist die Amtszeit?
Die Amtszeit ist in der Satzung festgeschrieben und beträgt 2 Jahre. Ein Ausscheiden nach einem Jahr ohne Angabe von Gründen ist möglich. Der aktuelle Jugendbeirat ist noch bis zum 19.4.2023 im Amt.
Wie kann ich mich Anmelden?
Im Frühjahr 2023 wird der neue Jugendbeirat in Sachsenheim eingesetzt. Wir werden dich rechtzeitig über Soziale Medien, Printmedien, Plakaten, in Schülerversammlungen usw. über die Anmeldefrist informieren.
Wann geht es los?
Die Einsetzung des aktuellen Beirates erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 3.12.20 - Der Beirat nahm seine Arbeit im Januar 2021 zum zweiten Schulhalbjahr auf.
Wo finden die Sitzungen statt?
Der Jugendbeirat tagt wie die anderen Gremien der Stadt im großen Sitzungsaal im Kulturhaus.
Wie setzt sich der Jugendbeirat zusammen?
Der Beirat besteht insgesamt aus 8 stimmberechtigten Jugendlichen. Davon sind 2 Sachsenheimer Jugendliche die keine Schule in Sachsenheim besuchen, 1 Schüler/ in der Realschule, 1 Schüler/ in der GMS, 1 Schüler/ in der Kraichertschule, 1 Schüler/ in des Lichtenstern Gymnasiums, 1 Schüler/ in der Kirbachschule, 1 Besucher/in des Jugendhaus HOT.
Beratend nehmen an den Sitzungen teil: 2 Beisitzer (Jugendliche die keinen Wohnsitz in Sachsenheim haben), 5 Gemeinderäte, der kommunale Jugendreferent
Für jedes stimmberechtigte Mitglied gibt es eine/n Stellvertreter/in
Wie häufig finden Sitzungen statt?
Der Jugendbeirat wird nach Bedarf einberufen. Er tagt aber mindestens 4 mal pro Kalenderjahr
Wer leitet die Sitzungen?
Bürgermeister Holger Albrich leitet die Sitzungen des Jugendbeirats
Wer ist unser Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung?
Nico Blum, als kommunaler Jugendreferent der Stadt Sachsenheim koordiniert, integriert, unterstützt und fördert unsere Arbeit und ist unser direkter Ansprechpartner bei der Stadt. Zudem gibt es immer wieder Interviews mit Bürgermeister Holger Albrich, zu jeweils ganz aktuellen Themen. Hier geht es zu den Interviews
Neuigkeiten aus den Sitzungen

Protokoll zur 1. Sitzung des Jugendbeirates am 22.05.23
Sitzungsleitung: Nico Blum, Kommunaler Jugendreferent
Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Jugendbeirates:
Karl Buch, Fabio Sena, Sarah Barbara Reichel, Ayham Hamaydeh
Abwesende stimmberechtigte Mitglieder des Jugendbeirates:
Letizia D´Angelo, Jan Reisinger (e), Umut Jonas Yumusak (e), Delia Farcas (e)
Anwesende jugendpolitische Patinnen und Paten:
Lars Weydt
Weitere Teilnehmer: -
Die Beschlussfähigkeit, nach §12 Abs. 2 der Satzung des Jugendbeirates Sachsenheim, wurde festgestellt.
TOP 1 Begrüßung und Einführung in die Arbeit des Jugendbeirats
Der kommunale Jugendreferent erläuterte den Sitzungsablauf und wies darauf hin, dass der Sitzungsort im Turnus zwischen Großem Saal und dem Jugendhaus wechselt. Zudem wurde in Betracht gezogen in den Sommermonaten auch Sitzungen im Schlossgarten abzuhalten. Der Beschluss des Jugendbeirates zum Thema Abwesenheit bei Sitzungen ohne plausiblen Grund wurde erläutert. Das Abhalten und die Funktion von Arbeitstreffen wurde besprochen. Die Beiräte wurden über die Vorhandenen Arbeitsmaterialien (Laptop, Drucker, Rollcontainer) im Jugendhaus informiert. Das Budget für Beteiligung und Interessenvertretung von Kinder und Jugendlichen in Höhe von 4.400 € wurde erläutert. Die Aktualisierung der Jugendbeiratsseite auf der Homepage der Stadt Sachsenheim wurde besprochen. Hier sind aktuelle Bilder der Beiräte notwendig. Eine Weiterleitung von städtischen Mailadressen auf die privaten Mailadressen der Beiräte wurde in Erwägung gezogen. Eine Terminabfrage unter den Beiräten zu den Sitzungen mit vierwöchiger Vorlaufzeit wurde festgelegt.
TOP 2 Beschluss über die grundsätzliche Öffentlichkeit der Sitzungen
Vertagung auf die nächste Sitzung. Vorab Info über Grundlagen der Entscheidung an die Beiräte schicken um Beratungsdauer zu verkürzen. Sitzungen über Schulen bekanntgeben Schülerversammlung, Durchsagen an den Schulen um die Themen aus dem Beirat in die Öffentlichkeit zu tragen.
TOP 3 Weiteres vorgehen Themen aus dem Jugendforum 2023
Der Jugendreferent gab eine kurze Zusammenfassung der noch aktiven Arbeitsgruppen ab.
Basketballkörbe: Defekter Korb auf dem Tartanplatz am Bildungscampus wird erneuert, Basketballanlage an der Kirbachschule wird öffentlich zugänglich gemacht, Körbe am Bolzplatz in Kleinsachsenheim sollen in Übereinstimmung mit dem noch ausstehenden Lärmschutzgutachten wiederaufgebaut werden.
Jugendcafé: Eine Begehung der Räumlichkeiten im Haus der Senioren soll terminiert werden.
Dirtbahn/Pumptrack: Eine Unterschriftensammlung aus der Kirbachschule liegt dem Kommunalen Jugendreferenten vor. Das Jugendhearing soll im Spätsommer 2023 abgehalten werden um die Nachfrage im ganzen Stadtgebiet zu bestimmen.
Wlan: Die Stadt Sachsenheim ist bestrebt das Angebot von freiem W-Lan an öffentlichen Plätzen auszuweiten. Sobald die finanziellen Grundlagen geklärt sind sollen Jugendliche in die Standortfrage mit eingebunden werden.
Sonstiges:
Der Kommunale Jugendreferent informierte über den aktuellen Stand zum Projekt „mach die Stadt bunt“. Der Graffiti-Workshop in der Bahnhofs-Unterführung kann auf Anfang/Mitte Juli 2023Terminiert werden. Die Bahn hat grünes Licht gegeben und die Finanzierung ist geklärt.
Weitere Infomationen zu den Themen des Jugendbeirats bekommt ihr bei Nico Blum!
.
Kontakt
Nico Blum
Verwaltungsbau, Äußerer Schloßhof 3
1. OG, Zimmer 1.07
Telefon: 07147 28 146
Fax: 07147 28 142
E-Mail: n.blum@sachsenheim.de