STADTRADELN - Sachsenheim ist dabei!

Worum geht es?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind.
Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.
In Sachsenheim treten wir ab dem 01.07.2022 in die Pedale und machen mit für nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.
Wer kann sich beteiligen?
Bei der Aktion STADTRADELN können alle, die in Sachsenheim leben oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln, auch die Nutzung von Pedelecs ist erlaubt.
Wo die Kilometer erradelt werden spielt keine Rolle. Gewertet werden alle gesammelten Kilometer, auch außerhalb von Sachsenheim. Auch Sachsenheim ist gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg dabei. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website STADTRADELN
Wie kann ich mitmachen?
Auf der Website STADTRADLEN können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team von Sachsenheim beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team - Sachsenheim“ beigetreten werden.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.
Weitere Informationen!

Stadradeln 2022 - Erfolg im Rückblick
Vom 01.07.2021 bis 21.07.2021 beteiligte sich die Stadt Sachsenheim zum 3. Mal an der Aktion STADTRADELN.
Bürgermeister Holger Albrich zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des dreiwöchigen STADTRADELN-Wettbewerbs und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Er beglückwünschte die Teams zu dem beeindruckenden Gesamtergebnis von 73.101 Radkilometern und 11 Kilogramm vermiedenem CO2.
"Auch wenn das Gesamtergebnis zum letzten Jahr leicht gesunken ist, ist es beachtlich, was Sachsenheim in diesem Jahr wieder möglich gemacht hat. Die letzten drei Wochen haben uns gezeigt, was Teamgeist alles bewirken kann. Ich bin stolz auf unsere Leistung und unseren Beitrag zum Klimaschutz – ich bin mir sicher, dass viele von uns das Auto in Zukunft häufiger stehen lassen und sich dafür auf‘s Rad schwingen.“
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN zeigt, dass gemeinsame Aktionen auf das Mobilitätsverhalten große Wirkung haben. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg diese Aktion seit 2017. Im Alltag viel zu radeln ist gut für die Gesundheit und ein aktiver Beitrag für Klimaschut
Stadtradeln 2021 - Erfolg im Rückblick
Vom 01.07.2021 bis 21.07.2021 beteiligte sich die Stadt Sachsenheim zum 2. Mal an der Aktion STADTRADELN.
Insgesamt legten 392 Radelnde insgesamt 87.638 Kilometer zurück. Bürgermeister Holger Albrich zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des dreiwöchigen STADTRADELN-Wettbewerbs und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Er beglückwünschte die Teams zu dem beeindruckenden Gesamtergebnis von 87.638 Radkilometern und 13 Kilogramm vermiedenem CO2.
"Es ist beachtlich, was Sachsenheim in diesem Jahr möglich gemacht hat: 87.638 Kilometer sind ein Statement in diesen Zeiten. Auch hat sich in besonderer Weise gezeigt, welchen Wert das Fahrrad als Verkehrsmittel hat. Ich bin mir sicher, viele von uns werden in Zukunft öfter aufs Rad steigen – zum Beispiel durch regelmäßiges Radfahren zur Arbeit."
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN zeigt, dass gemeinsame Aktionen auf das Mobilitätsverhalten große Wirkung haben. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg diese Aktion seit 2017. Im Alltag viel zu radeln ist gut für die Gesundheit und ein aktiver Beitrag für Klimaschutz.“
Radfahren während der Corona-Pandemie
Seien Sie versichert: Das STADTRADELN kann trotz der Pandemie sehr gut umgesetzt werden. 2020 haben 350 Kommunen in Baden-Württemberg am STADTRADELN teilgenommen und die Aktion zu einem vollen Erfolg gemacht. Radlerinnen und Radler halten ganz natürlich einen sicheren Abstand und die Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit. Das haben der Virologe Dr. Martin Stürmer und der Pneumologe Dr. Michael Barczok in einem Fachgespräch mit dem Baden-Württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann bestätigt.
Das Fachgespräch wurde in einem kurzen Video zusammengefasst (Dauer: 2:30 min). Insbesondere in der aktuellen Zeit ist es wichtig und wertvoll ein Zeichen für ein gemeinsames Ziel zu setzen: nachhaltige Mobilität.
STADTRADELN 2020 - Erfolg im Rückblick
Vom 01. Juli bis 21. Juli beteiligte sich die Stadt Sachsenheim zum ersten Mal an der Aktion STADTRADELN. 355 Radelnde legten insgesamt 83.916 Kilometer zurück und vermieden damit rund 12 Tonnen CO2 im Vergleich zum Autofahren.
Bürgermeister Holger Albrich ist begeistert von so viel Teamgeist und blickt mit Stolz auf die Leistungen und unseren Beitrag zum Klimaschutz. "Es ist beachtlich, was Sachsenheim in diesem Jahr möglich gemacht hat: 83.916 Kilometer sind ein Statement in diesen Zeiten. Auch hat sich in besonderer Weise gezeigt, welchen Wert das Fahrrad als Verkehrsmittel hat. Ich bin mir sicher, viele von uns werden in Zukunft öfter aufs Rad steigen – zum Beispiel durch regelmäßiges Radfahren zur Arbeit."
Die aktivsten STADTRADELN-Teams 2020 waren das Team „Alpentreter“ mit den meisten pro-Kopf Kilometern und das Team des Lichtenstern Gymnasiums mit den meisten Radlerinnen und Radler und mit dem Gesamtkilometer-Rekord.
Bürgermeister Holger Albrich dankt allen Beteiligten sowie allen Radlerinnen und Radlern für das überragende Engagement und das tolle Gesamtergebnis.
Kontakt
Nicole Klingler
Wasserschloss, Äußerer Schloßhof 5
2. OG, Zimmer 2.11
Telefon: 07147 28 251
Fax: 07147 28 243
E-Mail: n.klingler@sachsenheim.de
Kontakt
Servicestelle STADTRADELN der Initiative RadKULTUR
Telefon: +49 6251 8263299
E-Mail: stadtradeln@radkultur-bw.de