Wochenmarkt
Eine Aufstellung aller Anbieter, die auf dem Wochenmarkt zu finden sind, haben wir für Sie zusammen gestellt. Besuchen Sie den Wochenmarkt mit seinem ansprechenden Angebot!
Äpfel und Biogemüse aus der Region - Birgit Bass

Kontakt:
Birgit Bass
Berntalstraße
74343 Sachsenheim
Tel: 07147 272413
Fax: 07147 6014517
Wöchentlich können Sie sich auf das leckere Obst- und Gemüseangebot von Frau Bass freuen!
Neben Äpfeln aus eigenem Anbau bietet Frau Bass Biogemüse vom Schwalbenhof zum Verkauf an. Der Schwalbenhof ist ein Bioland Betrieb aus Möglingen, der seit 25 Jahren ökologisch bewirtschaftet wird und Bioerzeugnisse in bester Qualität produziert.
Das Apfelangebot umfasst verschiedene Sorten, z.B.:
- Elstar – saftig, fein-säuerlich, aromatisch
- Pinova – festes Fruchtfleisch, süßsäuerlich, aromatisch, würzig
- Jonagold Red Prince – saftig, süßfruchtig
Feinkost Ferro - Celal Yildiz

Kontakt:
Celal Yildiz
Porschestraße 19
71706 Markgröningen
Mobil: 0172 6388586
Qualität und Frische seit 1998.
Wir vom Familienbetrieb Feinkost Ferro freuen uns, dass wir nun auch in Ihrer Stadt auffindbar sind.
Unser Konzept basiert auf Produkten mit griechisch-italienischem Schwerpunkt, welche von Hand in aufwendiger Arbeit hergestellt werden. Dabei achten wir sehr auf die Auswahl unserer Lebensmittel, die wir nutzen, um Ihnen die Feinkost so natürlich wie möglich bieten zu können. Das Angebot reicht von echtem Prosciutto di Parma, über mediterrane Aufstrichvariationen, bis hin zu feinsten Olivensorten.
Feines Essen auf höchstem Qualitäts- und Frischeniveau für jeden Haushalt, verknüpft mit über 20 Jahren Erfahrung. Seit November 2020 bereichern wir Ihren Einkauf um weitere Produkte.

Geflügelkost - Geflügelhof Kurz

Kontakt:
Matthias Kurz
Rechentshoferstraße 24
74343 Sachsenheim - Hohenhaslach
Tel: 07147 9646-0
Fax: 07147 9646-35
Unser Geflügelhof ist seit über 60 Jahren ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb und im idyllischen Kirbachtal beheimatet.
Wir bewirtschaften etwas mehr als 100 Hektar Wiesen und Äcker in Hohenhaslach, Ochsenbach und Spielberg. Unsere Tiere bekommen als Futter unser eigenes Getreide - das sind Mais, Weizen, Gerste und Hafer. Zur Optimierung wird diese hochwertige Basis mit Soja (ohne Gentechnik und regional aus dem Kraichgau) und Mineralstoffen ergänzt. Damit garantieren wir ein ausgewogenes, gesundes Futter für die Tiere. Auf den Einsatz von Tiermehl sowie antibiotischen Leistungsförderern verzichten wir gänzlich. Außerdem ist unser Ackerbau vollständig ohne Gentechnik.
Dieses gesunde und hochwertige Futter ist der Grundstein für die Qualität und Schmackhaftigkeit unserer Erzeugnisse.



Gewürze Klein - Siegfried Klein

Kontakt:
Siegfried Klein
Johannes-Bieg-Straße 26
74391 Erligheim
Tel.: 07143 26340
Fax: 07143 881387
Ab Freitag, 5. Juni 2020 auf dem Wochenmarkt!
Seit 1972 bietet die Firma Gewürze Klein alles, was das kulinarische Küchenherz begehrt. Das Angebot umfasst insbesondere feine Gewürze, die Ihre Speisen zu einem Fest für den Gaumen machen.
Jeden ersten Freitag im Monat bereichern Sie das Angebot auf dem Sachsenheimer Wochenmarkt mit einer reichhaltigen Gewürzpalette.

Thüringer Wurstmarkt - Ines Weger

Kontakt:
Ines Weger
Kantstraße 15
74343 Sachsenheim
Tel: 07147 709478
Seit über 24 Jahren ist der Thüringer Wurstmarkt als Familienbetrieb aktiv und verkauft seine schmackhaften, wöchentlich frisch gelieferten Produkte auf vielen Märkten in der Region. Zu den Produkten gehören geräucherte und frische Wurstwaren aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Renner sind natürlich die original echten Thüringer Bratwürste. Ergänzt wird alles durch Spreewaldgurken aus dem Fass und vielfältige Sorten von Konserven aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. In der Adventszeit werden zudem die echten Dresdner Stollen angeboten, bezogen aus Dresden und dort gebacken.
Der Thüringer Wurstmarkt, steht mit seinem Verkaufsmobil auf den Märkten in Ludwigsburg (Samstag), Marbach (Mittwoch), Kornwestheim (Freitag-Vormittag) und jeden Freitag auf dem Wochenmarkt in Sachsenheim.

Der perfekte Schliff - Günther Knörzer

Kontakt:
Günther Knörzer
Günther Knörzer, ein mobiler Messer- und Scherenschleifer aus Esslingen, macht immer wieder auch auf dem Sachsenheimer Wochenmarkt Halt. Geschliffen wird vor Ort – Messer, Scheren sowie Gartengeräte jeglicher Art werden auf Vordermann gebracht und erhalten einen fachgerechten Schliff. Termine werden auf der Startseite und im Nachrichtenblatt bekanntgegeben.

Die Geschichte des Wochenmarkts
Am 6. Juni 1495 erhielt Hermann von Sachsenheim vom König das Marktrecht zugesprochem. Demnach durften ab diesem Datum unter anderem wöchentlich zwei Wochenmärkte abgehalten werden. Wie lange und wo die Märkte im Laufe der Jahrhunderte abgehalten wurden ist nicht überliefert. Zumindest sind der Wochenmarkt, wie auch der Krämermarkt bis in die Gegenwart erhalten geblieben.
Der Ort des Wochenmarktes wechselte mehrfach. Bis 1995 fand er auf dem Parkdeck des Pfarrhauses statt und wurde dann durch einen Beschluss des Gemeinderats in den Äußeren Schlosshof verlegt. Im Jahr 2008 wurde der Markt aufgrund von fehlender Laufkundschaft ein neuer Platz gesucht und in der Fußgängerzone, Lammstraße gefunden. Während der Bauphase des Ärztehauses ab 2014 zog der Wochenmarkt in die Bahnhofstraße gegenüber dem Bahnhof. Nach Ende der Bauzeit kehrten die Marktbeschicker wieder in die Fußgängerzone zurück um bald wieder in der Bahnhofstraße Ihre Stände aufzuschlagen, da 2019 statische Probleme in der Fußgängerzone auftraten und der Markt sicherheitshalber verlegt werden musste. Die Marktbeschicker sind zufrieden mit dieser Lösung und freuen sich über gute Parkmöglichkeiten und reichlich Laufkundschaft.
Stand: Jahr 2021
Kontakt
Silke Deuschel
Verwaltungsbau, Äußerer Schloßhof 3
1. OG, Zimmer 1.10
Telefon: 07147 28 188
Fax: 07147 28 147
E-Mail: s.deuschel@sachsenheim.de
Kontakt
Tanja Gottschick
Verwaltungsbau, Äußerer Schloßhof 3
1. OG, Zimmer 1.11
Telefon: 07147 28 189
Fax: 07147 28 147
E-Mail: t.gottschick@sachsenheim.de
Standort
Großsachsenheim, Bahnhofstraße
(direkt gegenüber dem Bahnhof)
Öffnungszeiten
Jeden Freitag von 14:30 bis 18:00 Uhr
Einige Marktbeschicker sind aus organisatorischen Gründen bereits etwas früher vor Ort. Geflügelhofes Kurz verlässt den Markt bereits um 17:30 Uhr.
Fällt der Markttag auf einen Feiertag, wird er auf Donnerstag vorverlegt.