© Fotolia.com/Maksym Yemelyanov

Termine

Vortrag: "Homöopathie - Arzneimittel und Apotheken"
© Institut für Geschichte der Medizin Stuttgart

Montag, 06.11.2023  19:00 Uhr

Vortrag: "Homöopathie - Arzneimittel und Apotheken"

Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Kräutergarten zur Pillenschachtel" im Stadtmuseum, Kulturhaus, großer Saal, Oberriexinger Straße 29, Großsachsenheim, Weitere Infos

Museum & Ausstellung, Bildung & Wissenschaft

Das Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung (IGM) hat seinen Sitz in Stuttgart.

Zu ihm gehören eine umfangreiche Spezialbibliothek mit mehr als 12.000 Bänden zur Geschichte der Homöopathie sowie mehr als 65.000 Publikationen zur Medizingeschichte und ein „Homöopathie-Archiv“, das unter anderem den Nachlass von Samuel Hahnemann sowie von Clemens von Bönninghausen aufbewahrt.

 

Am Montag referierte die Archivleiterin des Stuttgarter Instituts, Dr. Marion Baschin, in ihrem Vortrag zur besonderen Geschichte homöopathischer Arzneimittel und Apotheken. Denn seit Samuel Hahnemann mit seiner Schrift „Organon“ die Homöopathie begründet hat, wird auch darum gerungen, wer die homöopathischen Mittel herstellen und verkaufen darf. Hahnemann selbst versuchte im so genannten Dispensierstreit, das Recht zu erhalten, die Wirkstoffe selbst herstellen und an die Patienten abgeben zu dürfen. Doch legten Apotheker gleichzeitig stets Wert darauf, dass dies in ihren Tätigkeitsbereich fallen sollte.

 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 

Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Papp, Leitung Stadtmuseum

Weitere Informationen: Sonderausstellung "Vom Kräutergarten zur Pillenschachtel"