LED-Umrüstung im Stadtgebiet

Maßnahme abgeschlossen: Oktober 2019 bis Februar 2020

Anstrengungen zu Gunsten von Klimaschutz, Umwelt und Finanzen unternimmt die Stadt mit dem Austausch von Straßenbeleuchtungsmitteln. Die bestehenden Quecksilberdampflampen werden nach und nach durch LED Lampen ersetzt. Zudem wurde die Flutlichtbeleuchtung auf dem Sportplatz des TSV Häfnerhaslach von konventioneller Beleuchtung auf LED Technik umgestellt.

Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet

Hoher Einspareffekt durch LED Leuchten

 

Große Anstrengungen zu Gunsten von Umwelt und Finanzen unternimmt die Stadt mit dem Austausch von Straßenbeleuchtungsmitteln. Die bestehenden Quecksilberdampflampen werden nach und nach durch LED Leuchten ersetzt.

LED Leuchtentausch

 

 

Insgesamt stehen 1.019 Austausche auf dem Plan. Diese sollen vom 1. Oktober 2019 bis zum 29. Februar 2020 getauscht werden.

Den Lampengehäusen selbst sieht man übrigens nicht immer an, ob es sich noch um Quecksilberdampflampen oder neue LEDs handelt. „Wir sind froh, dass die Leuchten jetzt getauscht werden konnten, denn für die Quecksilberdampflampen gibt es teilweise schon keine Erstatzteile mehr. Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf der Stromeinsparung und dem Umweltaspekt“, so der Fachmann aus dem Team Tiefbau Carsten Walz.

 

Die jährliche Stromeinsparung wird nach Ende der Maßnahme bei 321.539 kWh pro Jahr liegen. Das ist eine ganze Menge. Vor allem aber auch die CO² Belastung die in aller Munde ist, kann erheblich reduziert werden. Über die Lebensdauer der Lampen gerechnet werden 3.794 Tonnen CO² im Sachsenheimer Stadtgebiet eingespart.

 

Knapp 390.000 Euro kostet diese sinnvolle Maßnahme, die der Umwelt sehr zu Gute kommt Das Projekt wird mit 96.900.000 Euro durch das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert  Förderhinweis.

 

Wenn Sie wissen wollen, ob auch in Ihrer Straße Leuchten getauscht werden, schauen Sie auf den Plänen nach.

 

Plan Großsachsenheim

Plan Kleinsachsenheim

Plan Hohenhaslach

Plan Spielberg

Plan Ochsenbach

Plan Häfnerhaslach 1Plan Häfnerhaslach 2

 

PRESSEBERICHT 22.10.2019

Die bisher bestehenden Quecksilberdampflampen wurden im Zeitraum Januar bis April 2018 durch 2000 LED Leuchten ersetzt. Die geförderte Maßnahme spart jährlich Geld und Schadstoffe ein.

 

Den Leuchtengehäusen selbst sieht man übrigens nicht an, ob es sich um Quecksilberdampflampen oder um ebenfalls im Bestand vorkommende Natriumdampflampen handelt. Bei den LEDs geht man von einer Lebensdauer von 20 Jahren aus.

Insgesamt wurden 493.265 Euro in diese sinnvolle Maßnahme investiert. Davon überimmt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 25%, also 123.316 Euro.

 

Die relativ hohen Kosten sind durch die hohe Stromeinsparung von 404.000kWh/ pro Jahr gerechtfertigt. Über die gesamte Lebensdauer der Leuchtmittel werden 4.767 Tonnen CO² eingespart werden. Das entspricht einer durchschnittlichen Einsparung von 81%. Auch die finanzielle Einsparung ist hoch. Es werden in 20 Jahre 489.600 Euro eingespart, 24.500 Euro pro Jahr.

Die jährliche Stromeinsparung wird bei 639.288 kWh pro Jahr liegen. Vor allem aber auch die CO² Belastung, die in aller Munde ist, kann erheblich reduziert werden. In 20 Jahren werden über 7.500 Tonnen CO² im Sachsenheimer Stadtgebiet eingespart und das bedeutet eine Reduzierung von rund 80% im Vergleich zu den Quecksilberdampfleuchten.

 

PRESSEBERICHT Dezember 2018

Flutlichtbeleuchtung auf dem Sportplatz Häfnerhaslach

Die Flutlichtbeleuchtung auf dem Sportplatz des TSV Häfnerhaslach wurde von konventioneller Beleuchtung auf LED Technik umgestellt. Die geförderte Maßnahme spart jährlich Geld und Schadstoffe ein.

 

Die Flutlichtanlage des Sportplatzes am Heiligenberg See in Häfnerhaslach wurde  ausgetauscht. Durch den Ersatz der 8 Leuchten, die bislang mit Quecksilberdampflampen betrieben wurden durch 8 LED-Leuchten, kann künftig den Anforderungen an die Helligkeit auf dem Spielfeld entsprochen werden. Mit herkömmlicher Sportplatzbeleuchtung wären dafür 12 Leuchten erforderlich gewesen. Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten kann künftig der Verbrauch von jährlich 9.718 Kilowattstunden Strom  vermieden werden, das entspricht rund 2.235,- Euro.

 

Ein stolzes Einsparpotential gibt es auch beim immer wieder diskutierten CO². Hier können mit 115 Tonnen, gerechnet auf die gesamte Lebensdauer der LED Leuchten von 20 Jahren, 75% vermieden werden. Die Einsparung entspricht einem Betrag von über 20.500 Euro. In diese sinnvolle Maßnahme, die der Umwelt sehr zu Gute kommt, wurden 21.015,40 Euro investiert. Das Projekt wird mit 6.304,62 Euro durch das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Flutlicht Häfnerhaslach

Ein stolzes Einsparpotential gibt es auch beim immer wieder diskutierten CO². Hier können mit 115 Tonnen, gerechnet auf die gesamte Lebensdauer der LED Leuchten von 20 Jahren, 75% vermieden werden. Die Einsparung entspricht einem Betrag von über 20.500 Euro. In diese sinnvolle Maßnahme, die der Umwelt sehr zu Gute kommt, wurden 21.015,40 Euro investiert. Das Projekt wird mit 6.304,62 Euro durch das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Förderung und Unterstützung

Logo Klimaschutzkonferenz

Die Stadt Sachsenheim wird bei beiden Projekten unterstützt von der Nationalen Klimaschutz Initiative!

Zertifikate des Bundesministeriums

 

Zertifikat Straßenbeleuchtung

Zertifikat Außenbeleuchtung